Programm

Donnerstag, 18. September 2025


Die Sessions am Vormittag

08:30 - 10:25 Uhr Begrüßung und Technologiepotentiale
   
08:30 - 08:40 Uhr Eröffnung der Konferenz
Prof. Dr. Thomas Koch, KIT
08:40 - 08:45 Uhr Grußworte
Prof. Dr. Thomas Hirth, KIT
08:45 - 08:55 Uhr Grußworte
Christian Hirte,
MdB, Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesministerium für Verkehr (BMV)
08:55 - 09:25 Uhr Ein nachhaltiges Missverständnis
Volker Angres, M.A., Journalist und Autor, Leiter der ZDF-Umweltredaktion a.D.
09:25 - 09:55 Uhr Die Elektrolyse als Schlüsseltechnologie
  Christian-Frederic Berthon, EIfER Europäisches Institut für Energieforschung, EDF-KIT EWIV
09:55 - 10:25 Uhr Praxiserfahrungen mit alternativen Antrieben
  Thomas Schwarz, Spedition Schwarz GmbH
10:25 - 10:55 Uhr Von individueller Förderung zur systemischen Förderung
  Elena Hof, Clean Energy Partnership e.V., CEP
   
10:55 - 11:25 Uhr Pause
   
11:25 - 13:25 Uhr Herausforderungen Wasserstoffmotor
   
11:25 - 11:55 Uhr Die Rolle von 3D-CFD bei der Auslegung von Verbrennungssystemen von H2-Motoren für Nutzfahrzeug- und Offroad-Anwendungen
Magda Cassone Potenza, Robert Bosch GmbH
11:55 - 12:25 Uhr PoWer: Robustheitsbetrachtung von Wasserstoffmotoren für Off-Road Anwendungen – ein Statusbericht
Hannes Marlok, MAHLE
12:25 - 12:55 Uhr Aktueller Stand und Herausforderungen der NOx-Reduktion mittels H2 im mageren Abgas von H2-Motoren
Daniel Schröder, TU Bergakademie Freiberg
12:55 - 13:10 Uhr Wasserstoff begeistert den Ingenieurnachwuchs - Formula Student Fahrzeuge in Fahrt
  Dr. Malki Maliha, Formula Future e. V .
   
13:10 - 14:10 Uhr Mittagspause

Die Sessions am Nachmittag

14:10 - 15:45 Uhr Internationale Perspektive
   
14:10 - 14:40 Uhr H2- und reFuels-Aktivitäten in Indien
Michael Benz, Tata Motors (per Video / Live-Zuschaltung)
14:40 - 15:10 Uhr Ein Umweltüberblick über Trends im Verkehrs- und Kraftstoffsektor in den USA
Paul Miles, SANDIA
15:10 - 15:40 Uhr Motorenentwicklung für Wasserstoff und ReFuels im Rahmen der Wasserstoffwirtschafts-Roadmap in Korea
Prof. Dr. C. Bae,
KAIST
   
15:40 - 16:10 Uhr Pause
   
16:10 - 17:40 Uhr Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen
   
16:10 - 16:40 Uhr Stellenwert von Innovationen im Finanzmarkt
  Jürgen Pieper, i.R., ehem. Bankhaus Metzler
16:40 - 17:10 Uhr H2 und ReFuels, Positionen und Aktivitäten des VDA
  Eric Woydte, VDA
17:10 - 17:40 Uhr H2 und ReFuels: Eine Industrie- und Energiepolitische Perspektive
  Dr. Johannes Kohlmann, en2x
   
17:40 - 17:55 Uhr Pause
   
17:55 - 18:40 Uhr Podiumsdiskussion: "Wie lange dauert das noch mit dem Wasserstoff und reFuels für die Mobilität?
  Moderation: Cherno Jobatey
  Teilnehmer:
Dr. Götz Reichert
,  Centrum für Europäische Politik - CEP
Jürgen Pieper,
i.R., ehemals Bankhaus Metzler
Dr. Johannes Kohlmann
, en2x
Volker Angres,
M.A., Journalist und Autor, Leiter der ZDF-Umweltredaktion a.D.
   
18:40 - 18:50 Uhr Zusammenfassung und Verabschiedung
  Prof. Dr. Thomas. Koch, KIT




FRAGEN?

Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch unter +49 (0)151 25804934