Die 1. Wasserstoffmotor-Konferenzen 2020

RÜCKBLICK 2020

Das Programm


Die Sprecher und die Themen

Rudolf Scharping, RSBK
„China“

Mathias Kromer, KFV
„Projekte in der Elektromobilität sind herausfordernd aufgrund der großen Marktdynamik und des hohen Innovationstempos und können nur durch einen engen Austausch zwischen Industrie, Wissenschaft und Investor (Kreditgeber) erfolgreich werden.“

Dr. Andreas Kufferath & Dr. Jochen Walther, Robert Bosch GmbH
„Der differenzierte Vergleich von Brennstoffzelle und Wasserstoffmotor spricht für eine Koexistenz beider Antriebsarten in den Nutzfahrzeugen der Zukunft – BOSCH ist dazu bereit!“

Wolfgang Koppel, DVGW
„Die Gaswirtschaft bereitet eine Wasserstoffnutzung vor und überführt die Infrastruktur und die Regelwerke in einen H2-ready-Zustand; ferner unterstützt die Gaswirtschaft durch Forschung und Feldtests die Einführung von Wasserstoff, um ihren Beitrag zur Energiewende zu leisten.“

Illona Dickschas, Siemens
„Um die ambitionierten Ziele der europäischen und der nationalen Wasserstoffstrategie zu erreichen, müssen wir jetzt die Realisierung der ersten zwei- bis dreistelligen MW Projekte vorantreiben.“

Prof. Dr. Thomas Jordan, KIT
„Gerade im Bereich Wasserstoffsicherheit gibt es einige Missverständnisse, die mit diesem Vortrag bereinigt werden sollen.“

Prof. Dr. Olaf Deutschmann, KIT
„Der Wasserstoffmotor kann die NOx-Emissionskontrolle nach erfolgreicher Entwicklung von H2-SCR-Katalysatoren wesentlich erleichtern.“

Dr. Uwe Wagner & Dr. Sören Bernhardt, KIT
„Ein wirkungsgradgünstiger Betrieb von Wasserstoffmotoren lässt sich in einem großen Kennfeldbereich problemlos mit geringen Schadstoffemissionen kombinieren.“

Christian Tietze, WTZ
„Der Zero-Emission-Kreislaufmotor demonstriert, dass der in den letzten Jahren in die Kritik geratene Verbrennungsmotor ein wichtiger Teil einer wegweisenden und klimafreundlichen Technologie sein kann.“

Stefen Bilger, BMVI
„Wasserstoff wird politisch nachhaltig unterstützt werden.“

Alvaro Sousa, KEYOU
„Der Wasserstoffmotor ist zurückgekehrt, um zu bleiben; die Zukunft sieht sehr vielversprechend aus für die Industrie der Verbrennungsmotoren.“

Dr. Reza Rezaei, IAV
„Herausforderungen sind vorhanden und zugleich sind Potentiale der Wasserstoffverbrennung für NFZ Anwendungen attraktiv.“

Sebastian Dörr, Lubtrading GmbH
„Tribologie des Wasserstoffmotors: Evolution oder Revolution?“


Bildergalerie 2020