Die 3. Wasserstoffmotor-Konferenzen 2022
RÜCKBLICK 2022
Das Programm
Die Sprecher und die Themen
Rolf Dreisbach, AVL GmbH
„Der Energieträger Wasserstoff, umgesetzt im Verbrennungsmotor, ist eine wichtige Lösung auf dem Weg zum CO₂-freien Verkehr.“
Dr. Arkadi Kudashev, KEYOU GmbH
„Ausblick über den aktuellen Stand der Technik und zukünftige Potentiale eines Wasserstoffmotors.“
Dr. Konstantin Zech, VDA
„Im Regulierungsumfeld des Wasserstoffmotors gibt es Licht und Schatten – ein deutliches Bekenntnis zur Technologie fehlt.“
Prof. Dr. Thomas Jordan, KIT
„Trotz der Herausforderungen ist eine Wasserstoffspeicherung am Fahrzeug auch schon heute sicher machbar; die weiteren Entwicklungen dienen der Einführung von H₂-Brennstoffzellen- und H₂-Motor- betriebenen Fahrzeugen gleichermaßen.“
Philipp Weinmann, Purem GmbH
„Durch die Anpassung heutiger Abgassysteme an die Randbedingungen des CO₂-freien Wasserstoffmotors ist es möglich, die aktuellen und zukünftigen Gesetzgebungen einzuhalten. So wird ein nahezu emissionsfreies System erreicht.“
Lydia Kapusta, Liebherr-Components Deggendorf GmbH
„Dieses Papier erläutert die wichtigsten Herausforderungen eines Wasserstoffeinspritzsystems und gibt Einblicke in dessen Layout, Design und Funktionalität.“
Ferhat Inci, TU Berlin
„Für eine ausfallsichere und klimaneutrale Flotte von Sonderfahrzeugen wird neben der Elektrifizierung auch der Einsatz klimaneutraler Kraftstoffe einen notwendigen Beitrag liefern.“
Nicolas Bauer, IG Metall
„Werden Beschäftigte von Anfang an bei Innovationen mitgedacht, ist das einer der Schlüssel zu einer erfolgreichen Innovation.“
Eva Meyer, BNP Paribas
„Die Nachhaltigkeitsrevolution – wie wirkt sie sich auf den Finanzsektor aus?“
Thomas Kurt Schäfer, Linde GmbH
„Derzeit stehen mehrere Technologien zum Betanken von H₂-Brennstoffzellen-Lkw zur Verfügung; der Vortrag gibt einen Überblick über die Eignung und Entwicklung der verschiedenen Ansätze.“
Hannah Bryson-Jones, H2Accelerate
„Die H2Accelerate-Zusammenarbeit beabsichtigt, den Markt für Wasserstoff-Lastverkehr in ganz Europa zu schaffen. Diese Präsentation beschreibt die Bedeutung des Wasserstoff-Lastverkehrs und was die Mitglieder von H2Accelerate für notwendig halten, um im Sektor Skalierung zu erreichen.“
Dr. Werner Andres, BGL
„Der BGL setzt sich im Rahmen der Technologieoffenheit unter Aspekten der Planungs- und Investitionssicherheit sowie der Wahrung der Wettbewerbsgleichheit für nachhaltige, klimaneutrale Antriebe und Kraftstoffe im Straßengütertransport als Beitrag für den Klimaschutz ein.“